اليوم: الاثنين 6 فبراير 2023 , الساعة: 3:59 ص
Der Thaler Bach oder Thalerbach (früher Göstingbach oder Thalbach) ist ein rechtsufriger Zufluss der Mur im österreichischen Bundesland Steiermark. Gemeinsam mit seinem natürlichen Oberlauf, dem Katzelbach, bildet er einen 15 Kilometer langen Wasserlauf im Nahbereich der Landeshauptstadt Graz, der durch den künstlich angelegten Thaler See unterbrochen ist.
Der Katzelbach entspringt im Wald wenige Meter unterhalb des Generalkogels auf dem Gebiet der weststeirischen Gemeinde Sankt Oswald bei Plankenwarth. Er durchfließt zunächst die Siedlungen Wendlleiten und Eben, ehe er in ein breites Muldental hinaustritt. Danach verläuft der Bach in südöstlicher Richtung durch Grünland und passiert ab Laufkilometer fünf die Nutzflächen der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof-Hardt. Im Bereich des Golfplatzes beschreibt der Bachlauf einen Knick von annähernd 90 Grad und ändert seine Fließrichtung in Nordnordost. Nach dem Fußballplatz wird der Bach am Waldrand von einem Fuß- und Radweg begleitet und speist nach 8,7 Kilometern das beliebte Naherholungsgebiet Thaler See.
Den Abfluss des Sees bildet der Thaler Bach, der nach kurzem Lauf links den Erlenbach aufnimmt und danach die Grazer Stadtgrenze passiert. Der Bach formt mit dem Göstinger oder Thaler Graben ein markantes Kerbtal zwischen Madersberg, Frauenkogel und Annaberg auf der einen und dem Plabutsch auf der anderen Seite. Entlang des Baches verlaufen die Thalerseestraße (L331) und der Landesradweg R39. Vor Erreichen von Schloss Gösting tritt der Thaler Bach ins Grazer Feld hinaus, bevor er sich mit dem Mühlgang vereinigt.
Von hydrogeologischer Bedeutung ist vor allem der Göstinger Graben, der einen Durchbruch im Gesteinsverband des Grazer Paläozoikums mit unausgeglichenem Relief darstellt. Josef Zötl beobachtete dort im Unterlauf des Thaler Baches bereits 1954 eine erhöhte Wasserführung, die sich durch die wenigen oberirdischen Zubringer aus dem Thaler Becken und den Seitengräben nicht erklären ließ.Josef Zötl: Die hydrogeologischen Verhältnisse im Becken von Thal bei Graz. In: Beiträge zu einer Hydrogeologie Steiermarks. Heft 7, Graz 1954, S. 28–35. Der Geologe äußerte die Vermutung unterirdischer Zuflüsse, die einige Jahre später durch Wasserspiegel- und Temperaturmessungen bestätigt werden konnte. Das Wasser mehrerer im Bach- und Hangschutt eingetiefter Hausbrunnen wies Anfang der 1960er Jahre deutliche Temperaturunterschiede untereinander sowie gegenüber dem Bachwasser auf. Besonders groß fielen die Schwankungen bei jenen Brunnen aus, die in einer dem Paläozoikum tief eingeschnittenen Rinne fußen, die vom Annaberg (Ruinenberg) auf der nördlichen Talseite hinabzieht. Die unterirdischen Zuflüsse müssen somit aus Kluft- und Schichtquellen stammen, wie sie unter anderem im Labgraben zu finden sind.Johann G. Haditsch: Bericht über eine hydrogeologische Aufnahme des Steinkogel-Frauenkogel-Zuges nordwestlich von Graz. In: Steirische Beiträge zur Hydrogeologie, Jahrgang 1963/64, Heft 15/16, Graz 1964, S. 155–174.
minihochkantGebirgsbachcharakter im oberen Thaler Graben
Entlang des Bachlaufs, der das bedeutendste Fließgewässer im Landschaftsschutzgebiet Westliches Berg- und Hügelland von Graz (LSG-29) darstellt, liegen drei kleinräumige Schutzgebiete. Im Ortsteil Thal-Eben wurde ein artenreiches Feuchtbiotop mit Erlenbruchwald im Ausmaß von 12,3 Hektar 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Wenige hundert Meter vor Einmündung in den Thaler See besteht ein Biotop vom Typ Niederungsbach, das mit seinem bachbegleitenden Hainbuchenbestand als lokal bedeutsam gilt. Weiter flussabwärts weist der Thaler Bach in einem bewaldeten Fließabschnitt zu Beginn des Thaler Grabens Gebirgsbachcharakter auf.
Der Thaler Bach liegt im Zuständigkeitsbereich der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) und birgt vor allem auf seinen letzten drei Laufkilometern ein gewisses Hochwasserrisiko. Bei Hochwasserführung kann der Mühlgang den Bach nicht aufnehmen, weshalb es bereits bei einem 30-jährlichen Hochwasser (HQ30) zu großräumigen Überschwemmungen im dicht besiedelten Gebiet kommt. Laut Modellierung belaufen sich diese Flächen auf 59,4 Hektar und bleiben bis HQ300 annähernd gleich. Der Abfluss wurde an der Mündung für die verschiedenen Szenarien mit 28,3 (HQ30), 40 (HQ100) und 50,6 m³/s berechnet.BMLFUW (Hrsg.): Hochwasserrisiko-Managementplan. Risikogebiet Graz-Gösting 6032. Wien 2015. Online-PDF, abgerufen am 30. April 2020. Drei Rückhaltebecken (RHB) im Einzugsgebiet des Baches sollen der Gefahr vorbeugen. Eines davon ist der Thaler See selbst, dessen Ausleitung durch ein Wehr regulierbar ist, ein anderes wurde 2018 am Zubringer Erlenbach nahe von Schloss Oberthal fertiggestellt. Das RHB Schlosswiese in der Nähe vom Harterschlössel war bereits 1992 in Funktion getreten. Vor Einmündung in den Thaler See besteht außerdem ein „multifunktionelles Vorbecken“ für Geschiebe und Ablagerungen von Schwebstoffen.Örtliches Entwicklungskonzept 5.0 samt örtlichem Entwicklungsplan. Beschlussunterlage der Marktgemeinde Thal, TDC, Premstätten 2016. https://thal.gv.at/wp-content/uploads/2017/12/Oertliches-EK_5.0.pdf Online-PDF, abgerufen am 30. April 2020.
Kategorie:Fluss in Europa
Kategorie:Fluss in der Steiermark
Kategorie:Gewässer im Bezirk Graz-Umgebung
Kategorie:Geographie (Graz)
Kategorie:Thal (Steiermark)
Kategorie:Sankt Oswald bei Plankenwarth
لم يعلق احد حتى الآن .. كن اول من يعلق بالضغط هنا
اخر المشاهدات
- فني خبرة للتعامل مع اعطال الكهرباء
- شركة البلوشي للمظلات
- لوكيشن وهاتف | عيادة الدكتور حسام الدقونى استشاري جراحة عامة بمستشفى دار الشفاء بالكويت
- لوكيشن وهاتف | مدرسة سعود العبد الرزاق بمحافظة الفروانية
- لوكيشن وهاتف | محل محل زهور ايكبانا للمحل زهور والورد والعنوان بالكويت
- من هو ... أ. دلال بنت سعود الودعاني | شخصيات مؤثرة
- من هو ... أمين إلياس مكرزل | شخصيات مؤثرة
- من هو ... ليندا بيطار | شخصيات مؤثرة
- Arrival to Departure WLL (A2D travel)
- Emirates Kitchen Equipments WLL
- لوكيشن وهاتف | مطعم ماكدونلز فرع عود ميثاء
- لوكيشن وهاتف | الدليل لمعدات النفط (ذ.م.م)
- لوكيشن وهاتف | ام هرير لاعمال الخراطة والحدادة
- لوكيشن وهاتف | برو سبورتس العالمية
- لوكيشن وهاتف | اندستريال ويلدنج سبلاي
- لوكيشن وهاتف | الخيمة الرياضية
- لوكيشن وهاتف | سيبر للشحن (ذ.م.م)
- Sistema octal
- phpBB
- Organización Internacional de Normalización
- Oxyde de fer
- Yell-Down War Hell Ride
- Cómo mandar un email
- Institute for Strategy and Reconciliation
- Africa The Africa Destubathon Core stubs - Zimbabwe
- Google hacking
- The New Republic
- The New Republic
- Institute for Strategy and Reconciliation
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- Pertes vaginales...consultation médicale
- iOS
- The takeaway
- Shiraz
- Gregorian chant
- phpBB
- iTunes
- Chloride channel
- Venice
- All India Muslim Majlis-e-Mushawarat
- 1943
- Adirondack Park
- Greater Los Angeles
- Leonardo DiCaprio
- Washington Metro
- How to Become a Master Gamer
- Preparing for cataract surgery
- Corposcindosis
- لوكيشن وهاتف | جيجبلة التجارية
- List of Columbia University Graduate School of Journalism people
- Wayne Darwen
- لوكيشن وهاتف | جامعة ميدلسكس دبي معتمدة من بريطانيا
- Pancho Villa
- Cerealine
- لوكيشن وهاتف | حديقة الصحراء بالشارقة
- لوكيشن وهاتف | حديقة حيوان الامارات
- Women in Red Military
- لوكيشن وهاتف | حديقة حيوانات واحواض اسماك العين
- Sint Eustatius
- The New Republic
- Florin Constantinescu
- Littérature en Nouvelle-Calédonie
- Institute for Strategy and Reconciliation
- Maladie osseuse de Paget
- لوكيشن وهاتف | جالاكسي بيانو
- Laravel
- Makaiko Kheti
- 23 juin
- Mycena
- Windows Phone 7
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- The New Republic
- Henan
- Peking University
- Gaius Marius
- لوكيشن وهاتف | مدرسة خالد يوسف النصرالله الإبتدائية للبنين والعنوان بالفروانية
- Tifariti
- Tim Berners-Lee
- First Lord of the Treasury
- University of Exeter
- Utenti problematici Votazioni sulla messa al bando Stefanomencarelli 2
- The New Republic
- Щерба, Наталья Васильевна
- Opposition Platform — For Life
- Johannes Heimrath
- Bergdorf Goodman
- Requested articles Arts and entertainment
- Bar Discussioni Copiare i contenuti di
- Ocimum tenuiflorum
- لوكيشن وهاتف | 360 ويلنيس للتجارة (ذ.م.م)
اخر مشاريعنا
عالم كيف
محرك البحث
- لوكيشن وهاتف | 360 ويلنيس للتجارة (ذ.م.م)
- Ocimum tenuiflorum
- Bar Discussioni Copiare i contenuti di
- Requested articles Arts and entertainment
- Bergdorf Goodman
- Johannes Heimrath
- Opposition Platform — For Life
- Щерба, Наталья Васильевна
- The New Republic
- Utenti problematici Votazioni sulla messa al bando Stefanomencarelli 2
- Ocimum tenuiflorum
- Bar Discussioni Copiare i contenuti di
- Requested articles Arts and entertainment
- Bergdorf Goodman
- Johannes Heimrath
- Opposition Platform — For Life
- Щерба, Наталья Васильевна
- The New Republic
- Utenti problematici Votazioni sulla messa al bando Stefanomencarelli 2
عزيزي زائر دليل الهاتف و بدالة أرقام الإمارات تم إعداد وإختيار هذا الموضوع Thaler Bach (Mur) فإن كان لديك ملاحظة او توجيه يمكنك مراسلتنا من خلال الخيارات الموجودة بالموضوع.. وكذلك يمكنك زيارة القسم de, وهنا نبذه عنها de وتصفح المواضيع المتنوعه... آخر تحديث للمعلومات بتاريخ اليوم 22/01/2023
Thaler Bach (Mur)
آخر تحديث منذ 15 يوم و 2 ساعة
90 مشاهدة
Der Thaler Bach oder Thalerbach (früher Göstingbach oder Thalbach) ist ein rechtsufriger Zufluss der Mur im österreichischen Bundesland Steiermark. Gemeinsam mit seinem natürlichen Oberlauf, dem Katzelbach, bildet er einen 15 Kilometer langen Wasserlauf im Nahbereich der Landeshauptstadt Graz, der durch den künstlich angelegten Thaler See unterbrochen ist.
Verlauf
Der Katzelbach entspringt im Wald wenige Meter unterhalb des Generalkogels auf dem Gebiet der weststeirischen Gemeinde Sankt Oswald bei Plankenwarth. Er durchfließt zunächst die Siedlungen Wendlleiten und Eben, ehe er in ein breites Muldental hinaustritt. Danach verläuft der Bach in südöstlicher Richtung durch Grünland und passiert ab Laufkilometer fünf die Nutzflächen der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof-Hardt. Im Bereich des Golfplatzes beschreibt der Bachlauf einen Knick von annähernd 90 Grad und ändert seine Fließrichtung in Nordnordost. Nach dem Fußballplatz wird der Bach am Waldrand von einem Fuß- und Radweg begleitet und speist nach 8,7 Kilometern das beliebte Naherholungsgebiet Thaler See.
Den Abfluss des Sees bildet der Thaler Bach, der nach kurzem Lauf links den Erlenbach aufnimmt und danach die Grazer Stadtgrenze passiert. Der Bach formt mit dem Göstinger oder Thaler Graben ein markantes Kerbtal zwischen Madersberg, Frauenkogel und Annaberg auf der einen und dem Plabutsch auf der anderen Seite. Entlang des Baches verlaufen die Thalerseestraße (L331) und der Landesradweg R39. Vor Erreichen von Schloss Gösting tritt der Thaler Bach ins Grazer Feld hinaus, bevor er sich mit dem Mühlgang vereinigt.
Hydrogeologie
Von hydrogeologischer Bedeutung ist vor allem der Göstinger Graben, der einen Durchbruch im Gesteinsverband des Grazer Paläozoikums mit unausgeglichenem Relief darstellt. Josef Zötl beobachtete dort im Unterlauf des Thaler Baches bereits 1954 eine erhöhte Wasserführung, die sich durch die wenigen oberirdischen Zubringer aus dem Thaler Becken und den Seitengräben nicht erklären ließ.Josef Zötl: Die hydrogeologischen Verhältnisse im Becken von Thal bei Graz. In: Beiträge zu einer Hydrogeologie Steiermarks. Heft 7, Graz 1954, S. 28–35. Der Geologe äußerte die Vermutung unterirdischer Zuflüsse, die einige Jahre später durch Wasserspiegel- und Temperaturmessungen bestätigt werden konnte. Das Wasser mehrerer im Bach- und Hangschutt eingetiefter Hausbrunnen wies Anfang der 1960er Jahre deutliche Temperaturunterschiede untereinander sowie gegenüber dem Bachwasser auf. Besonders groß fielen die Schwankungen bei jenen Brunnen aus, die in einer dem Paläozoikum tief eingeschnittenen Rinne fußen, die vom Annaberg (Ruinenberg) auf der nördlichen Talseite hinabzieht. Die unterirdischen Zuflüsse müssen somit aus Kluft- und Schichtquellen stammen, wie sie unter anderem im Labgraben zu finden sind.Johann G. Haditsch: Bericht über eine hydrogeologische Aufnahme des Steinkogel-Frauenkogel-Zuges nordwestlich von Graz. In: Steirische Beiträge zur Hydrogeologie, Jahrgang 1963/64, Heft 15/16, Graz 1964, S. 155–174.
Natur- und Kulturlandschaft
minihochkantGebirgsbachcharakter im oberen Thaler Graben
Entlang des Bachlaufs, der das bedeutendste Fließgewässer im Landschaftsschutzgebiet Westliches Berg- und Hügelland von Graz (LSG-29) darstellt, liegen drei kleinräumige Schutzgebiete. Im Ortsteil Thal-Eben wurde ein artenreiches Feuchtbiotop mit Erlenbruchwald im Ausmaß von 12,3 Hektar 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Wenige hundert Meter vor Einmündung in den Thaler See besteht ein Biotop vom Typ Niederungsbach, das mit seinem bachbegleitenden Hainbuchenbestand als lokal bedeutsam gilt. Weiter flussabwärts weist der Thaler Bach in einem bewaldeten Fließabschnitt zu Beginn des Thaler Grabens Gebirgsbachcharakter auf.
Der Thaler Bach liegt im Zuständigkeitsbereich der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) und birgt vor allem auf seinen letzten drei Laufkilometern ein gewisses Hochwasserrisiko. Bei Hochwasserführung kann der Mühlgang den Bach nicht aufnehmen, weshalb es bereits bei einem 30-jährlichen Hochwasser (HQ30) zu großräumigen Überschwemmungen im dicht besiedelten Gebiet kommt. Laut Modellierung belaufen sich diese Flächen auf 59,4 Hektar und bleiben bis HQ300 annähernd gleich. Der Abfluss wurde an der Mündung für die verschiedenen Szenarien mit 28,3 (HQ30), 40 (HQ100) und 50,6 m³/s berechnet.BMLFUW (Hrsg.): Hochwasserrisiko-Managementplan. Risikogebiet Graz-Gösting 6032. Wien 2015. Online-PDF, abgerufen am 30. April 2020. Drei Rückhaltebecken (RHB) im Einzugsgebiet des Baches sollen der Gefahr vorbeugen. Eines davon ist der Thaler See selbst, dessen Ausleitung durch ein Wehr regulierbar ist, ein anderes wurde 2018 am Zubringer Erlenbach nahe von Schloss Oberthal fertiggestellt. Das RHB Schlosswiese in der Nähe vom Harterschlössel war bereits 1992 in Funktion getreten. Vor Einmündung in den Thaler See besteht außerdem ein „multifunktionelles Vorbecken“ für Geschiebe und Ablagerungen von Schwebstoffen.Örtliches Entwicklungskonzept 5.0 samt örtlichem Entwicklungsplan. Beschlussunterlage der Marktgemeinde Thal, TDC, Premstätten 2016. https://thal.gv.at/wp-content/uploads/2017/12/Oertliches-EK_5.0.pdf Online-PDF, abgerufen am 30. April 2020.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorie:Fluss in Europa
Kategorie:Fluss in der Steiermark
Kategorie:Gewässer im Bezirk Graz-Umgebung
Kategorie:Geographie (Graz)
Kategorie:Thal (Steiermark)
Kategorie:Sankt Oswald bei Plankenwarth
شاركنا رأيك

التعليقات
لم يعلق احد حتى الآن .. كن اول من يعلق بالضغط هنا
أقسام دليل الهاتف و بدالة أرقام الإمارات متنوعة de و عملت لخدمة الزائر ليسهل عليه تصفح الموقع بسلاسة وأخذ المعلومات تصفح هذا الموضوع Thaler Bach (Mur) ويمكنك مراسلتنا في حال الملاحظات او التعديل او الإضافة او طلب حذف الموضوع ...آخر تعديل اليوم 22/01/2023