موسوعة العرب
اليوم: الجمعة 24 مارس 2023 , الساعة: 3:36 م


اخر المشاهدات
اخر مشاريعنا
عالم كيف




محرك البحث


عزيزي زائر دليل الهاتف و بدالة أرقام الإمارات تم إعداد وإختيار هذا الموضوع Michaelskapelle (Untergrombach) فإن كان لديك ملاحظة او توجيه يمكنك مراسلتنا من خلال الخيارات الموجودة بالموضوع.. وكذلك يمكنك زيارة القسم de, وهنا نبذه عنها de وتصفح المواضيع المتنوعه... آخر تحديث للمعلومات بتاريخ اليوم 18/03/2023

Michaelskapelle (Untergrombach)

آخر تحديث منذ 5 يوم و 16 ساعة
9 مشاهدة

 
Die Michaelskapelle ist eine barocke Wallfahrtskirche auf dem Michaelsberg bei Untergrombach am Westrand des Kraichgauer Hügellandes.
Von 1346 stammt die erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle auf dem Michaelsberg. Nach einer in der heutigen Kapelle wiederverwendeten, 1472 datierten Inschrift errichtete der Baumeister Hensel Frosch an ihrer Stelle eine neue spätgotische Kapelle, möglicherweise im Auftrag des Speyerer Bischofs Matthias von Rammung.Anneliese Seeliger-Zeiss: Die Inschriften des Grosskreises Karlsruhe. Druckenmüller, München 1981, ISBN 3-7608-9470-4, Nr. 63 (Digitalisat). Bereits 1584 war die Kapelle zerfallen.
Die jetzige barocke Kapelle wurde 1742 bis 1744 im Auftrag dem Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn erbaut. 1803 wurde die Kapelle infolge der Säkularisation geschlossen und verkauft; 1855 bis 1857 wurde unter Pfarrer Ignaz Kling die Kirche zurückgekauft und nach der Renovierung wurden die Gottesdienste und Wallfahrten wiederaufgenommen. Drei Altäre, eine barocke Kanzel aus der ehemaligen Hambrücker Pfarrkirche, Deckengemälde sowie die Figuren der vierzehn Nothelfer sind bemerkenswert und schmücken das Innere des Gotteshauses. Im August 2007 wurde die Kapelle renoviert.
Bild:MichalesbergKapelle AblassInschrift.JPG
Bild:MichalesbergKapelleAltar.JPG
Bild:MichalesbergKapelleDecke04.JPG
Bild:MichalesbergKapelleSeitenaltar.JPG

Literatur




  • Hans Rott: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden Band 9, 2: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal (Kreis Karlsruhe). Tübingen 1913, S. 311–317 (Digitalisat).

  • Anton Wetterer: Die St. Michaelskapelle auf dem Berg bei Untergrombach, Bruchsal. Ein Beitrag zur heimatlichen Kirchengeschichte. Badenia, Karlsruhe 1933.

  • Wolfgang Ossfeld: Obergrombach und Untergrombach in Mittelalter und früher Neuzeit bis um 1600. Untersuchungen zur älteren Siedlungs-, Verfassungs- und Kirchengeschichte der zwei heutigen Stadtteile von Bruchsal. Kohlhammer, Stuttgart 1975, S. 167–169.

  • Michael Hassler (Hrsg.): Der Michaelsberg – Naturkunde und Geschichte des Untergrombacher Hausbergs. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1998, ISBN 3-929366-78-9, S. 93–120.



Anmerkungen



Weblinks


  • Geschichte der Michaelskapelle auf der Seite der Kirchengemeinde Bruchsal-Michaelsberg


  • Kategorie:Sakralbau in Bruchsal
    Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Karlsruhe
    Untergrombach
    Untergrombach
    Kategorie:Kulturdenkmal in Bruchsal
    Untergrombach
    Untergrombach
    Kategorie:Kirchengebäude in Europa
    Kategorie:Kapelle in Baden-Württemberg
    شاركنا رأيك

    كلمات مرتبطه: Michaelskapelle Untergrombach
     
    التعليقات

    لم يعلق احد حتى الآن .. كن اول من يعلق بالضغط هنا

    أقسام دليل الهاتف و بدالة أرقام الإمارات متنوعة de و عملت لخدمة الزائر ليسهل عليه تصفح الموقع بسلاسة وأخذ المعلومات تصفح هذا الموضوع Michaelskapelle (Untergrombach) ويمكنك مراسلتنا في حال الملاحظات او التعديل او الإضافة او طلب حذف الموضوع ...آخر تعديل اليوم 18/03/2023





    عربي


    اعلانات خليجي


    الأكثر قراءة